|
Fürstliches Forstamt Arolsen |
|
Die Schmuckgrüngewinnung hat in der Forstwirtschaft kaum Tradition. Auch im Fürstlich Waldeckschen Forstamt wurden entsprechende Flächen erst vor 25 Jahren angelegt. Mittlerweile werden aber auf über 10 ha verschiedenste Baumarten zur Schmuckgrüngewinnung in der Advents- und Weihnachtszeit genutzt. Schnittgrün ist nicht etwa ein Abfallprodukt, sondern wird in extra hierfür angelegten Kulturen geerntet. Während
früher insbesondere die heimische Fichte als die Weihnachts-
und Schmuckgrünbaumart schlechthin galt, sind die Hauptgrünarten
heute die Edeltanne (Abies nobilis) sowie die Nordmanntanne (Abies
nordmanniana). Daneben werden im hiesigen Forstamtsbereich aber
auch die Baumarten Seidenkiefer (Pinus strobus), Lebensbaum (Thuja
plicata), Douglasie (Psendotsugs menziesii) und Scheinzypresse (Chamaecyparis
lawsoniana) genutzt.
|
|